Lenovo Yoga Slim 7x Gen 9 mit wunderschönem 3K-OLED-Display und langer Akkulaufzeit sinkt auf Rekordtiefpreis

Das im Sommer 2024 auf den Markt gebrachte LENOVO Yoga Slim 7x 14 Gen 9 war eines der ersten Windows-Laptops mit dem Snapdragon X Elite SoC. Leider konnte das Notebook aufgrund der Kompatibilitätsprobleme und des relativ hohen Preises des Laptops nur eine „gute“ Bewertung von 86 % ergattern.

Heute ist das Lenovo Yoga Slim 7x Gen 9 dank des aktuell reduzierten Preises von nur 798,99 $, einem historischen Tiefstpreis für das Laptop, zu einem ziemlich überzeugenden Preis geworden. Das ist ein großartiger Preis für das Yoga Slim 7x, da der Snapdragon X Elite (X1E-78-100) für Produktivitätsaufgaben ausreichend leistungsstark ist, das 90-Hz-OLED-Display eine Augenweide ist und das Notebook mit einer einzigen Ladung eine ganze Weile durchhält.

Lenovo Yoga Slim 7x Gen 9 (14 Snapdragon) hat eine ausgezeichnete Akkulaufzeit
Das Lenovo Yoga Slim 7x im Angebot verfügt über einen Snapdragon X Elite (X1E-78-100) sowie 16 GB nicht erweiterbaren Speicher, 1 TB Speicher und ein 14,5-Zoll-90-Hz-OLED-Panel. Das Notebook wiegt nur 1,28 kg (2,82 lbs) und wird von einem ziemlich großen 70-Wh-Akku angetrieben.

Glücklicherweise ist das Yoga Slim 7x, wie unser Test zeigt, ein ziemlich leistungsfähiger Multimedia-Laptop. Zunächst einmal bietet das 14,5-Zoll-OLED-Display eine gestochen scharfe Auflösung von 2944 x 1840, ein unendliches Kontrastverhältnis und eine DCI-P3/sRGB-Abdeckung von 97 %/100 %. Der Bildschirm wird auch in SDR und HDR mit Werten von bis zu 500 Nits bzw. 1.000 Nits ausreichend hell. Darüber hinaus ist das Display vorkalibriert und erfordert keine Benutzereingaben.

Was die Leistung betrifft, ist der Snapdragon X Elite (X1E-78-100) schnell genug für Routinearbeiten wie das Surfen im Internet, das Bearbeiten von Office-Dokumenten usw. Bei Apps, die nicht optimiert sind und/oder nicht gut mit der Emulationsschicht zusammenarbeiten, kommt es jedoch zu Leistungseinbußen. Dies ist derzeit der größte Nachteil einer Maschine auf Basis des Snapdragon X Elite gegenüber den x86-Optionen von Intel und AMD. Wenn Sie also nicht vorhaben, einige hochspezialisierte Anwendungen zu verwenden, sollte das Yoga Slim 7x die Aufgabe erfüllen.

Apropos Nachteile: Lenovo hat das Yoga Slim 7x nur mit drei USB-4-Anschlüssen ausgestattet. Das Unternehmen legt der Verpackung zwar einen Dongle bei, der über die erforderlichen Anschlüsse wie einen 3,5-mm-Stecker verfügt, aber Benutzer, die eine Ethernet-Buchse oder einen SD-Kartenleser benötigen, müssen einen separaten USB-C-Hub bei Amazon kaufen.

Schließlich hält das Lenovo Yoga Slim 7x Gen 9 sehr lange. Eine einzige Ladung reichte aus, um das Notebook in unserem WLAN-Test 15 Stunden durchhalten zu lassen.

Alles in allem erfüllt das Lenovo Yoga Slim 7x Gen 9 (14 Snapdragon) die grundlegenden Eigenschaften wie Verarbeitungsqualität, Display, Leistung und Akkulaufzeit. Für Benutzer, die sich von der etwas zweifelhaften Kompatibilität mit Snapdragon X Elite nicht beeinflussen lassen, ist das Yoga Slim 7x für 798,99 $ einen Blick wert.

Kaufen Sie das Yoga Slim 7x 14 Gen 9 von Lenovo

Arbeiten für Notebookcheck
Sind Sie ein Technikfreak, der schreiben kann? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Gesucht:
Details hier

Haftungsausschluss: Notebookcheck ist nicht verantwortlich für Preisänderungen durch Einzelhändler. Der in diesem Artikel erwähnte reduzierte Preis oder das Angebot war zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbar und kann zeitlichen Beschränkungen und/oder begrenzter Stückzahlverfügbarkeit unterliegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert