Endlich gute Akkulaufzeiten mit Intel: Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 zeigt Intels Effizienz-Fortschritte

Kunden, die in den letzten Jahren Intel-Laptops kauften, mussten die schlechte Ausdauer ihres Laptops ertragen. Intel konnte seine CPUs einfach nicht effizient genug machen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Der schlimmste Übeltäter war hier wahrscheinlich die Alder-Lake-Generation: Die Core-i-CPUs der 12. Generation führten eine neue Hybridarchitektur ein, die Intel von ARM übernommen hatte, mit großen P-Kernen und kleinen E-Kernen. „E“ steht für „Efficiency“ (Effizienz) und das machte vielen Leuten Hoffnung, dass diese Laptops eine bessere Akkulaufzeit hätten. Es stellte sich jedoch heraus, dass diese „Effizienz“ bedeutete, „so viel Multicore-Leistung wie möglich hineinzustopfen“. In der Praxis bot Alder Lake eine schlechtere Akkulaufzeit als frühere Tiger-Lake-CPUs der 11. Generation.

Intel konnte dieses Problem mit späteren Raptor-Lake- und Meteor-Lake-CPUs beheben, aber die Akkulaufzeit war im Vergleich zur Konkurrenz immer noch nicht auf Augenhöhe. Hier kommt Intel Lunar Lake. Die erste Intel-CPU, die fast vollständig von TSMC hergestellt wird, verbessert endlich die Effizienz der Prozessoren und erhöht so die Akkulaufzeit.

Ein großartiges Beispiel, um Intels Fortschritt (oder dessen Fehlen seit einigen Jahren) zu demonstrieren, ist das LENOVO

ThinkPad X1 Carbon. Wir haben kürzlich das neueste Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 mit Lunar Lake getestet. Seit 2021 hat Lenovo die Akkukapazität des X1 Carbon nicht verändert und sie konstant bei 57 Wh gehalten. Außerdem haben wir jede Generation mit dem verfügbaren 2,8K-OLED-Bildschirm getestet. Dies macht es ideal für einen Vergleich der Akkulaufzeit und der Intel-Effizienz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert