Es gibt endlose Nachrichten über „explodierende Mobiltelefone“, und gefälschte und minderwertige Batterien sind die Übeltäter, die Mobiltelefonexplosionen verursachen. Derzeit handelt es sich bei den meisten in Mobiltelefonen verwendeten Batterien um Lithiumbatterien. Verbraucher werden daran erinnert, beim Kauf von Lithium-Ionen-Batterien für Mobiltelefone auf die folgenden Punkte zu achten.
- Die durchschnittliche Kapazität von Nickel-Cadmium-Akkus beträgt 500 mAh oder 600 mAh, und der Nickel-Metallhydrid-Akku beträgt nur 800–900 mAh. Die Kapazität von Lithium-Ionen-Handy-Akkus liegt im Allgemeinen zwischen 1300–1400 mAh, also dem Lithium-Ionen-Akku kann für etwa 1,5-mal so viel wie bei Nickel-Metallhydrid-Batterien und etwa 3,0-mal so viel wie bei Nickel-Cadmium-Batterien verwendet werden.
- Vom Aussehen her ist die verschleißfeste Oberfläche des Akkus gleichmäßig und besteht aus PC-Material ohne Sprödigkeit. Der gefälschte Akku ist nicht verschleißfest oder zu rau und besteht aus recyceltem Material neigt zur Sprödigkeit. Die Oberflächenfarbe und -struktur des Mobiltelefonakkus ist klar, gleichmäßig, sauber und weist keine offensichtlichen Kratzer oder Beschädigungen auf. Das Hardwareteil weist keine offensichtlichen Kratzer oder eine schwarze oder grüne Farbe auf. Die Farbe des Akkubodens stimmt mit dem Telefongehäuse überein. Es passt gut zum Telefon und das Schloss ist zuverlässig.
- Sehen Sie sich das Logo an. Auf dem Original-Batterieetikett sollten das Batteriemodell, der Typ, die Nennkapazität, die Standardspannung, die positiven und negativen Polmarkierungen sowie der Name des Herstellers angegeben sein.
- Sehen Sie sich die Schutzvorrichtung an. Im Akku des Mobiltelefons sollte sich ein Überstromschutz befinden. Wenn ein externer Kurzschluss zu viel Strom verursacht, wird der Stromkreis automatisch unterbrochen, um ein Durchbrennen oder eine Beschädigung des Telefons zu verhindern. Wenn sich herausstellt, dass der Akku während des Ladevorgangs stark erhitzt wird, raucht oder sogar explodiert, muss es sich um eine Fälschung handeln.
- Schauen Sie sich die Fälschungsschutzzeichen an. Das Wort NOKIA ist beispielsweise schräg unter dem Aufkleber der Original-NOKIA-Akkus versteckt. Das Fälschungsschutzzeichen der Motorola-Akkus hat die Form einer Raute und blinkt mit drei Buchstaben. Dimensionseffekt, egal aus welchem Winkel. Wenn das Fälschungsschutzzeichen dagegen eine schwache Farbe und keine Dreidimensionalität aufweist, kann es sich um eine Fälschung handeln.
- Spannungsmessung Werden Nickel-Cadmium- oder Nickel-Wasserstoff-Akkublöcke für Lithium-Ionen-Akkublöcke verwendet, dürfen diese aus 5 Einzelzellen bestehen. Die Ladespannung eines einzelnen Akkus darf 1,55 V nicht überschreiten Die Gesamtladespannung des Batterieblocks ist niedriger als 8,0 V. Möglicherweise handelt es sich um eine Nickel-Cadmium- oder Nickel-Tablet-PC-Akku